Es ist Zeit, das seltsame Metallwerkzeug, das in der Mitte Ihres Messerblocks steckt, abzustauben. Falls Sie dieses Gerät nicht kennen: Es heißt Wetzstahl und ist nicht allzu schwer zu benutzen. Tatsächlich ist es nicht nur einfach, sich das Wetzen Ihrer Küchenmesser zur Gewohnheit zu machen, sondern auch eine kluge Sicherheitsmaßnahme. Das Schneiden mit stumpfen Klingen ist gefährlicher als mit scharfen, da Sie beim Schneiden mehr Druck ausüben müssen und dadurch das Risiko größer ist, dass die Klinge abrutscht und etwas anderes als das Ziel schneidet. Der Schlüssel zum Gebrauch dieses Werkzeugs sind Winkel und Symmetrie sowie regelmäßiges Arbeiten.
Halten Sie mit Ihrer nicht-dominanten Hand Ihren Wetzstab senkrecht zu einem Schneidebrett, und lassen Sie die Spitze des Stabs fest auf dem Brett. Halten Sie das Messer in Ihrer dominanten Hand und platzieren Sie die Basis der Klinge in einem Winkel von etwa 20 Grad gegen den Stab. Um den richtigen Winkel zu finden, platzieren Sie die Klinge in einem 90-Grad-Winkel gegen den Stab in der Nähe des Griffs. Neigen Sie die Klinge dann auf ungefähr die Hälfte dieses Winkels, also einen 45-Grad-Winkel. Halbieren Sie diesen Winkel noch einmal, und Sie sind bei etwa 20 Grad. Ziehen Sie die Klinge in einer Schneidbewegung vom Griff bis zur Messerspitze den Stab hinunter. Üben Sie dabei gleichmäßigen und leichten Druck aus und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite der Klinge. Wiederholen Sie den Vorgang drei- bis viermal auf jeder Seite der Klinge. Sie können diesen Vorgang sowohl für ein gerades als auch ein gezacktes Messer verwenden, um jedes Mal den saubersten Schnitt zu erzielen .
Technisch gesehen sind Schärfen und Abziehen zwei verschiedene Dinge. Beim Abziehen wird die Schneide einer Klinge begradigt, während beim Schärfen Metall entfernt wird, um eine schärfere Schneide zu erhalten. Kurz gesagt, sowohl das Abziehen als auch das Schärfen sorgen für eine bessere Schneide der Klinge. Das Abziehen hält die Klingen jedoch in gutem Zustand und verlängert die Zeit zwischen den Schärfungen. Am wichtigsten ist jedoch, dass beide Verfahren eine lange Lebensdauer Ihres Messers gewährleisten. Obwohl Sie Ihre Klingen nur ein paar Mal im Jahr schärfen müssen, ist es sinnvoll, sie wöchentlich zu schärfen.